Wettkampfhäufigkeit im Kraftdreikampf: Classic

Wettkampfhäufigkeit im Kraftdreikampf: Classic
©International Powerlifting Federation - IPF

Eine Studie von Pearson et al. (2020) hat die Effekte der Wettkampffrequenz auf die Wettkampfleistung untersucht: Damen erreichen beim 5. Wettkampf und Männern bei 2-4 Wettkämpfen pro Kalenderjahr die höchste absolute Kraft.

Studiendesign

Effect of Competition Frequency on Strength Performance of Powerlifting Athletes

Es wurde eine Stichprobengröße von 1728 Kraftdreikämpfern (978 männlich, 750 weiblich) hergenommen. Die Athleten hatten ein mittleres Alter von 28 ± 10 Jahren und eine Körpermasse von 89.3 ± 19.3 kg. Athletinnen hatten ein durchschnittliches Alter von 31 ± 11 Jahren und ein Körpergewicht von 70.1 ± 15.8 kg.

Die Probanden wurden im Kalenderjahr 2017 über 1 Jahr begleitet und die absoluten und relativen Kraftwerte auf jedem absolvierten gültigen Wettkampf analysiert und ausgewertet.
Relative Kraft = Kraftwert im Verhältnis zum Körpergewicht [kg/body weight]
Absoluten Kraft = Tatsächlich gültiger Kraftwert [kg]

Ergebnisse:

Männer:
Die absolute Kraft ist beim zweiten Wettkampf um 2,9% größer, verglichen mit dem ersten Wettkampf des Jahres, gewesen. Beim fünften Wettkampf ist diese absolute Kraft sogar 10% niedrigerer als beim dritten Wettkampf. Sonst wurden in der absoluten Kraft keine Unterschiede zwischen den Häufigkeiten festgestellt.

Die relative Kraft ist um 2,7% beim zweiten Wettkampf, und um 5,9% beim dritten Wettkampf, größer geworden, verglichen mit dem ersten Wettkampf.

Frauen:
Bei Frauen war die absolute Kraft am fünften Wettkampf am Höchsten, verglichen mit dem Ersten. Verglichen mit einer zweiten Teilnahme, war die absolute Kraft um 9,6% größer am fünften Wettkampf. Bei einem sechsten Wettkampf war die absolute Kraft geringer als am ersten Wettkampf.

Die relative Kraft war größer am zweiten Wettkampf, verglichen mit dem Ersten. Am fünften Wettkampf war die relative Kraft weiterhin größer als am zweiten Wettkampf. Am sechsten Wettkampf war die relative Kraft niedriger als am ersten, zweiten, dritten, vierten und fünften Wettkampf.

Praktische Applikationen

2 bis zu sogar 5 Wettkämpfe pro Kalenderjahr

Allgemein verbessert sich die Wettkampfleistung signifikant bei der Teilnahme an mehr als einem Wettkampf pro Kalenderjahr. Der Grund dafür ist Faktoren wie wettkampfspezifische Umwelten (z.B. psychologische Erregung, Strategie der Versuchsauswahl und technische Perfektion in den Wettkampfdisziplinen).

Bei Männern scheint es jedoch keine weitere Verbesserung der absoluten Kraft bei mehr als zwei Wettkämpfen zu geben. Die relative Kraft wurde aber auch bis zum dritten Wettkampf hin gesteigert.

Bei Frauen scheint die optimale Wettkampffrequenz bei 2-5x pro Jahr zu liegen, hier wurden die höchste absolute und relative Kraft im Wettkampf abgerufen.


Literaturverzeichnis:

  1. Pearson, J., Spathis, J. G., van den Hoek, D. J., Owen, P. J., Weakley, J., & Latella, C. (2020). Effect of Competition Frequency on Strength Performance of Powerlifting Athletes. The Journal of Strength & Conditioning Research34(5). https://journals.lww.com/nsca-jscr/fulltext/2020/05000/effect_of_competition_frequency_on_strength.3.aspx

Abbildungsverzeichnis:

  1. https://whitelightsmedia.com/